BGH-Urteil: Bank muss 255.000 Euro nach betrügerischen Überweisungen erstatten

BGH Urteil Bankbetrug - Dr. Thomas Schulte

Karlsruhe, London. Am 31. Mai 2024 bestätigte der Bundesgerichtshof (BGH) in einem richtungsweisenden Urteil (Aktenzeichen: XI ZR 107/22) die Pflicht einer Bank im Umland von Karlsruhe zur Erstattung von 255.395,61 Euro an eine englischsprachige Kundin, die in Deutschland lebt und deren Konto Opfer betrügerischer Überweisungen geworden war.  Aber wer haftet bei gefälschten E-Mails? 

Weg damit – Deutsche Investoren können sinnlose Landwirtschaftsinvestments widerrufen

Dr Thomas Schulte - Verträge Landwirtschaftsinvestment

BGH-Urteil stärkt Verbraucherrechte: Teakinvestments aus der Schweiz Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem aktuellen Urteil (Az. VIII ZR 226/22) am 15.05.2024 einem Opfer recht gegeben, dass einem in Deutschland wohnhaften Verbraucher bei Abschluss von Kauf- und Dienstleistungsverträgen über Teakbäume in Costa Rica mit einem in der Schweiz ansässigen Unternehmen ein Widerrufsrecht zusteht, auch wenn keine […]