Klimaneutralität bis 2050: Eine europäische Herausforderung und Chance

Klimaneutralität 2050 - Energiekonzepte Deutschland GmbH

Das Ziel der Europäischen Union, bis zum Jahr 2050 Klimaneutralität zu erreichen, ist eine der ambitioniertesten Verpflichtungen auf dem globalen Parkett des Klimaschutzes. Diese Vision erfordert tiefgreifende Veränderungen in fast jedem Aspekt unseres täglichen Lebens sowie in der Wirtschaftsstruktur. Doch was bedeutet das konkret für den Einzelnen und welche Schritte sind auf politischer, unternehmerischer und […]

Wie verändert der European Green Deal die Zukunft Afrikas?

Farmers Future - Green Deal für Europa und Afrika

Der European Green Deal und Afrika: Herausforderungen und Chancen Die Europäische Union hat sich mit dem European Green Deal ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Dieses Vorhaben hat auch erhebliche Auswirkungen auf Afrika, da der Kontinent in vielerlei Hinsicht mit der EU verflochten ist. Von der Landwirtschaft über die Biodiversität […]

Europas Energiewende: Deutschland an der Spitze des grünen Wandels

Energiekonzepte Deutschland GmbH - Europas Energiewende

Inmitten globaler Klimakrisen unternimmt Europa entscheidende Schritte hin zu einer klimaneutralen Zukunft, mit Deutschland als leuchtendem Vorbild im Zentrum der Transformation. Die ambitionierte Neuorientierung der deutschen Energiepolitik zielt darauf ab, bis 2030 mindestens 80 Prozent des Stromverbrauchs durch erneuerbare Energien zu decken – ein gewaltiger Sprung, der eine Verdreifachung der aktuellen Ausbaurate erfordert. Trotz spürbarer […]

Energiewende: Konflikt Treibstoff in Nigeria

Energiewende: Konflikt Treibstoff in Nigeria

Die globale Energiewelt reagiert auf Krisen – Klima- und Umweltverschmutzung kennt keine Grenzen. Wenn Staaten auf Öl bauen – im Gespräch mit Thomas Wegener, zum sozialen Engagement von GrowExpress Ltd. in Ibadan, Nigeria, von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt und Fachautor aus Berlin.